Trainer für ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT)

Trainer für ISTQB® Certified Tester AI Testing (CT-AI)

Als ISTQB® CeCertified Tester Usability-Testing (CT-UT)-Trainer erstelle ich Lehrplan konforme Schulungs- und Übungsunterlagen und setze diese in meinen CT-UT-Trainings gewinnbringend ein.
Das ISTQB® Usability-Testing Training richtet sich an Personen, die sich mit Benutzbarkeitstests (Usability-Tests) oder Gebrauchstauglichkeitstests beschäftigen oder zukünftig beschäftigen möchten.

...weiter lesen

Die Motivation Trainer für ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT) zu werden, ist eine tiefen Leidenschaft für Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Wissensvermittlung geprägt.

Förderung von Usability und UX: Trainer spielen eine zentrale Rolle dabei, Softwareentwickler und Tester die Bedeutung von Usability und Benutzererfahrung zu vermitteln, um benutzerfreundlichere Software zu schaffen.
Weitergabe von Wissen: Die Rolle bietet die Möglichkeit, das eigene Fachwissen zu teilen und dazu beizutragen, die Branche durch fundierte Schulungen weiterzuentwickeln.
Einflussnahme: Als Trainer kann ich aktiv dazu beitragen, die Standards und Prozesse im Usability-Testing zu verbessern und Unternehmen zu besseren Softwarelösungen zu führen.
Karrierechancen: Das Training bietet eine professionelle Weiterentwicklung und etabliert mich als Trainer als anerkannte Experten auf meinem Gebiet.
Persönliche Erfüllung: Die Chance, andere zu inspirieren und zu ihrem Erfolg beizutragen, kann äußerst befriedigend sein.

Meine Rolle als Trainers geht weit über das reine Lehren hinaus; sie umfasst auch Mentoring, Motivation und die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

Die Zielgruppe meiner ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT) Trainings umfasst eine breite Palette von Fachleuten, die sich mit Benutzbarkeitstests (Usability-Tests) oder Gebrauchstauglichkeitstests beschäftigen oder zukünftig beschäftigen möchten.

Testmanager welche die Usability von Software evaluieren und verbessern möchten.
Entwickler die benutzerfreundliche Anwendungen erstellen wollen.
Requirements Engineers die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit definieren und überprüfen.

Die Teilnahme an einem meiner ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT)-Trainings erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.
Um die ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT) Prüfung abzulegen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen.

Mein Training bietet die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Bereiten Sie sich gründlich auf die Prüfung vor, indem Sie die offiziellen Lehrmaterialien und Musterprüfungen durchgehen. Es gibt verschiedene Ressourcen, die Ihnen helfen können, sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Zertifizierungsprüfung ist der Nachweis der Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester - Foundation Level.

Die offiziellen Inhalte des ISTQB® Usability-Testing Trainings umfassen eine Vielzahl von Themen, die darauf abzielen, die Teilnehmern auf die Evaluierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Software vorzubereiten.

Übersicht der Trainingsinhalte gemäß ISTQB®:

Grundkonzepte: Einführung in die Grundlagen der Usability, Benutzererlebnis (UX) und Barrierefreiheit.
Risiken: Identifikation und Bewertung von Risiken in Bezug auf Usability, UX und Barrierefreiheit.
Standards: Überblick über relevante Standards wie ISO-Normen und Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG).
Usability-Reviews: Methoden wie informelle Reviews, Expertenbewertungen und heuristische Evaluierungen.
Usability-Tests: Planung, Durchführung und Analyse von Usability-Tests sowie Kommunikation der Ergebnisse.
Benutzerbefragungen: Schrittweises Vorgehen bei der Durchführung von Benutzerbefragungen und Auswahl geeigneter Methoden.
Rollen und Verantwortlichkeiten: Definition der Aufgaben von Usability-Testern, Moderatoren und Protokollanten.


Der offizielle ISTQB® CT-UT-Lehrplan (auch Syllabus genannt) kann vor dem Training bereits heruntergeladen werden:

ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT) Lehrplan [PDF]

Die ISTQB® CTFL Usability-Testing (CT-UT)-Zertifikatsprüfung dauert 60 Minuten und besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen.
Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, müssen mindestens 26 von 40 Punkten erreicht werden, was 65 % der maximalen Punktzahl von 40 Punkten entspricht.
Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen, was bedeutet, dass alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Vorfeld erlernt werden müssen.

Die Prüfung kann im Anschluss an das Training vor Ort oder online absolviert und ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar.

Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Prüfung bestätigt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Softwaretesting und eröffnet die Möglichkeit, weiterführende und spezialisierte Zertifizierungen im Bereich Softwaretesting zu erwerben.

Bitte beachten Sie, dass die offiziellen ISTQB®-Materialien nur bei den von ISTQB®, German Testing Board e. V (GTB) oder anderen nationalen ISTQB®-Boards autorisierten Providern oder Zertifizierern erhältlich sind.

Die hier angebotenen Downloads stammen vom GTB.

Probeprüfung ISTQB® Certified Tester Usability-Testing (CT-UT) - DE
Lösungen zur Probeprüfung ISTQB® CeCertified Tester Usability-Testing (CT-UT) - DE

Video

Qualitätsmanagement

Meine Passion als ISTQB® CT-UT-Trainer

Meine Rolle als ISTQB® CT-UT-Trainers geht über die reine Wissensvermittlung hinaus.
Sie umfasst Mentoring, Motivation und die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Die Schwerpunkte des ISTQB® Usability-Testing (CT-UT) liegen auf der Evaluierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, des Benutzererlebnisses (UX) und der Barrierefreiheit von Software.

Schwerpunkte des ISTQB® CT-UT-Trainings

• Grundkonzepte: Einführung in Usability, UX und Barrierefreiheit.
• Risiken: Identifikation und Bewertung von Risiken in Bezug auf Usability und Barrierefreiheit.
• Standards: Anwendung relevanter Standards wie ISO-Normen und WCAG (Web Content Accessibility Guidelines).
• Usability-Reviews: Durchführung von Reviews, einschließlich heuristischer Evaluierungen und Expertenbewertungen
• Usability-Tests: Planung, Durchführung und Analyse von Usability-Tests sowie Kommunikation der Ergebnisse.
• Benutzerbefragungen: Auswahl geeigneter Methoden und Durchführung von Befragungen.
• Rollen und Verantwortlichkeiten: Definition der Aufgaben von Usability-Testern, Moderatoren und Protokollanten.
Lade...