Trainer für ISTQB® Certified Software Tester Foundation (CTFL)

Grundlagen eines Testers

Als ISTQB® CTFL-Trainer erstelle ich Lehrplan konforme Schulungs- und Übungsunterlagen und setze diese in meinen CTFL-Trainings gewinnbringend ein.
Das Training besteht darin, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien und Konzepte des Softwaretestens zu vermitteln und die Zertfifikatsprüung erfolgreich zu bestehen.
Das CTFL-Zertifikat ist eine international anerkannte Qualifikation für Softwaretester und dient als Grundlage für weiterführende ISTQB®-Zertifizierungen wie die Advanced und Expert Level Zertifizierungen.

...weiter lesen

Meine ISTQB® CTFL-Trainings bieten zahlreiche Vorteile und kann aus verschiedenen Gründen motivierend sein:

Karriereentwicklung: Eine ISTQB®-Zertifizierung ist weltweit anerkannt und kann beruflichen Chancen erheblich verbessern. Sie zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass über fundierte Kenntnisse im Softwaretesten verfügt wird.
Wissenserweiterung: Das Training vermittelt umfassendes Wissen über Testmethoden, Testmanagement und Testwerkzeuge. Du lernst Best Practices und aktuelle Trends im Softwaretesten kennen.
Netzwerkaufbau: Während des Trainings hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Qualitätsverbesserung: Mit den erlernten Fähigkeiten kannst du die Qualität von Softwareprojekten in deinem Unternehmen verbessern und dazu beitragen, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Persönliche Zufriedenheit: Das Erreichen einer Zertifizierung kann ein persönliches Erfolgserlebnis sein und das Selbstvertrauen stärken.

Die Zielgruppe eines ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)-Trainings ist recht breit gefächert und umfasst Personen, die im Bereich des Softwaretestens tätig sind oder sich mit Softwarequalitätssicherung beschäftigen. Konkret richtet sich das Training an:
Angehende Tester: Personen, die eine Karriere im Bereich Softwaretesten beginnen möchten.
Erfahrene Tester: Tester, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Softwaretesten erweitern und formalisieren wollen.
Entwickler: Entwickler, die ein grundlegendes Verständnis für das Testen von Software und die Zusammenarbeit mit Testteams erlangen möchten.
Projektmanager: Projektmanager, die mehr über Testprozesse und -methoden erfahren möchten, um ihre Projekte besser zu steuern.
Qualitätssicherungsmitarbeiter: Personen, die sich auf Softwarequalitätssicherung spezialisiert haben oder dies beabsichtigen.
Berufseinsteiger und Quereinsteiger: Personen, die neu in der Softwaretester-Branche sind oder aus anderen Bereichen kommen und eine grundlegende Ausbildung im Softwaretesten suchen.
Jeder mit Interesse an Softwarequalität: Personen aus verschiedenen Berufen und Funktionen, die ein Interesse am Testen und der Qualitätssicherung von Software haben.

Diese breite Zielgruppe zeigt, wie essenziell und vielseitig das Wissen aus dem CTFL-Training in der IT-Branche und darüber hinaus ist. Wenn du zu einer dieser Gruppen gehörst oder dich für das Thema interessierst, könnte ein CTFL-Training eine wertvolle Ergänzung deiner Fähigkeiten sein!

Die Teilnahme an meinem ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)-Training erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.
Es wird jedoch empfohlen, grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung und praktische Erfahrung in IT-Projekten zu haben.

Das Training bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis und bereitet die Teilnehmer auf die ISTQB® CTFL-Zertifizierungsprüfung vor.

Die Trainingsinhalte beziehen sich auf den offiziellen ISTQB® Lehrplan V4.0 sowie auf meine langjährigen Praxiserfahrungen als Testmanager und ISTQB®-Trainer.

Übersicht des Seminarinhaltes gemäß ISTQB®:

Grundlagen des Testens
Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus
Statisches Testen
Testanalyse und -entwurf
Management der Testaktivitäten
Testwerkzeuge

Der offizielle ISTQB® CTFL-Lehplan (auch Syllabus genannt) kann vor dem Training bereits heruntergeladen werden:

ISTQB® CTFL Lehrplan – DE [EPUB]
ISTQB® CTFL Lehrplan [PDF]

Die ISTQB® CTFL-Zertifikatsprüfung dauert 60 Minuten und besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen.
Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, müssen mindestens 26 von 40 Punkten erreicht werden, was 65 % der maximalen Punktzahl von 40 Punkten entspricht.
Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen, was bedeutet, dass alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Vorfeld erlernt werden müssen.

Die Prüfung kann im Anschluss an das Training vor Ort oder online absolviert und ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar.

Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Prüfung bestätigt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Softwaretesting und eröffnet die Möglichkeit, weiterführende und spezialisierte Zertifizierungen im Bereich Softwaretesting zu erwerben.

Bitte beachten Sie, dass die offiziellen ISTQB®-Materialien nur bei den von ISTQB®, German Testing Board e. V (GTB) oder anderen nationalen ISTQB®-Boards autorisierten Providern oder Zertifizierern erhältlich sind.

Die hier angebotenen Downloads stammen vom GTB.

ISTQB® CTFL-Probeprüfung Set A (GTB-Edition)
ISTQB® CTFL-Musterlösung Set A (GTB-Edition)

ISTQB® CTFL-Probeprüfung Set B (GTB-Edition)
ISTQB® CTFL-Musterlösung Set B (GTB-Edition)

ISTQB® CTFL-Probeprüfung Set E (GTB-Edition)
ISTQB® CTFL-Musterlösung Set E (GTB-Edition)

ISTQB® CTFL-Probeprüfung Set F (GTB-Edition)
ISTQB® CTFL-Musterlösung Set F (GTB-Edition)

Video

Qualitätsmanagement

Meine Passion als ISTQB® CTFL-Trainer

Als ISTQB® CTFL-Trainer habe ich eine bedeutende Rolle bei der Ausbildung und Entwicklung zukünftiger Software-Tester.

Dabei vermittel ich den teilnehmenden fundiertes Wissen über die Grundlagen des Softwaretestens, Testmethoden, Testmanagement und Testwerkzeuge.
Duch das Training bereite ich die Teilnehmer auf die ISTQB® CTFL-Zertifizierungsprüfung vor, indem ich ihnen die Prüfungsstruktur und -inhalte erkläreund sie mit Übungsfragen und -tests unterstütze.
Praktische Übungen und Fallstudien die ich in den Unterricht integriere helfen, das Gelernte in realen Projekten anzuwenden.
Ich motivierse und unterstützt die Teilnehmer während der Schulung, beantworte deren Fragen und helfe ihnen, Herausforderungen zu meistern.
Meine Trainings halte ich auf Basis duchgeführter Testprojekt, Branchen- und Methodenaustausch mit Fachkollegen sowie Best Practices auf dem Laufenden.
Die Teilnehmenden erhalten konstruktives Feedback zu ihren Leistungen und auf wunsch eine Bewertung ihres Fortschritte.
Damit ist meine Rolle als Trainer entscheidend für den Erfolg der Teilnehmer und trägt zur Verbesserung der Qualität von Softwareprojekten bei.
Lade...