Trainer für Hewlett Packard® Quality Center

Trainer für Hewlett Packard Quality Center

Als Trainer und erfahrener Testmanager erstelle ich Trainbingsunterlagen und Hands-On-Übungen die ich in meinen HP® - Quality Center-Trainings gewinnbringend einsetze.
IT-Systeme werden immer kritischer. Deshalb ist es wichtiger denn je, für Qualität zu sorgen. Mit einem guten Testmanagement und den richtigen Tools können Sie die Qualität Ihrer IT-Systeme verbessern und Kosten sparen. In diesem Training vermittel ich, wie Sie das mit dem Testmanagementwerkzeug HP® Quality Center in der Praxis umsetzen.

...weiter lesen

Die Motivation für den Besuch in meinem HP® Quality Center Training kann vielfältig sein:

Effizienzsteigerung: HP® Quality Center unterstützt den gesamten Zyklus der Software-Entwicklung, von der Anforderungsverwaltung bis hin zum Testen und Fehlermanagement. Ein Training hilft den Nutzern, das Tool optimal zu nutzen und somit Zeit und Ressourcen zu sparen.
Qualitätsverbesserung: Durch systematische und nachvollziehbare Testdokumentation trägt HP® Quality Center zur Verbesserung der Softwarequalität bei. Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden
Teamkoordination: HP® Quality Center bietet eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Anforderungen, Testfällen und Testergebnissen. Ein Training verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
Anpassungsfähigkeit: Ein Training vermittelt Kenntnisse darüber, wie HP® Quality Center an die spezifischen Anforderungen eines Projekts oder Unternehmens angepasst werden kann. Dies erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Tool
Karriereentwicklung: Kenntnisse in HP® Quality Center können die beruflichen Chancen und die Karriereentwicklung fördern, da viele Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Testmanagern und QA-Spezialisten sind.

Meine HP® Quality Center-Trainings bieten somit sowohl individuelle als auch organisatorische Vorteile und trägt zur erfolgreichen Durchführung von Softwareprojekten bei.

Mein HP® Quality Center-Training richtet sich an eine Vielzahl von Fachleuten, die im Bereich Softwareentwicklung und Qualitätssicherung tätig sind.

Softwareentwickler und Tester: Entwickler und Tester, die ein tiefes Verständnis der Anforderungen benötigen, um qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu erstellen und zu testen.
Testmanager und QA-Spezialisten: Personen, die für die Planung, Durchführung und Überwachung von Tests verantwortlich sind.
Projektmanager: Fachleute, die Projekte leiten und sicherstellen müssen, dass die Software den Qualitätsstandards entspricht.
Business-Analysten und Systemanalysten: Experten, die Anforderungen definieren und sicherstellen, dass diese korrekt umgesetzt werden..
Requirements-Manager: Personen, die für das Anforderungsmanagement verantwortlich sind und sicherstellen, dass alle Anforderungen dokumentiert und nachverfolgt werden.
Entwickler und Software-Ingenieure: Fachleute, die die Software entwickeln und sicherstellen müssen, dass sie den Anforderungen entspricht.
Produktmanager und Product Owner: Verantwortliche, die sicherstellen, dass das Endprodukt den Erwartungen der Stakeholder entspricht.

Diese Zielgruppen profitieren von meinem HP® Quality Center-Training, da es ihnen hilft, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und die Qualität der Software zu verbessern.

Für die Teilnahme an meinem HP® Quality Center-Training gibt es keine spezifischen Voraussetzungen.
Das heißt, jeder, der Interesse am am Umgang mit dem Werkzeug hat, kann teilnehmen.

Ein grundlegendes Verständnis der Softwareentwicklungsprozesse und der Prinzipien des Softwaretests ist von Vorteil.

Im Rahmen des Trainings erwerben die Teilnahmer einen umfassenden Einblick in alle Phasen des Softwaretests und vertiefen diesen Einblick durch die praktische Umsetzung mit Hilfe des Testmanagementwerkzeuges HP® Quality Center. Innerhalb des Trainings werdem alle Möglichkeiten und Einsatzszenarien vermittelt.
Das Training unterstützt dabei, alle wesentlichen Aspekte und die praktische Umsetzung mit Hilfe des Testmanagementwerkzeugs HP® Quality Center, zu verstehen und anzuwenden.
Meine Trainingsinhalte lassen sich sehr gut auf den Nachfolger Micro Focus® ALM & Quality Center, sowie OpenText™ ALM (Application Lifecycle Management) übertragen.

• Konzeptionelle Einführung in das Testmanagement
- Der Testmanagementprozess: Phasen, Rollen, Aufgabe
- Teststrategien und Testendekriterien
- Organisation und Psychologie des Testens
- Testaufwand und Risikobewertung
- Überwachung des Testfortschritts und Teststeuerung
- Abweichungsmanagement

• Releaseplanung (Management Modul)
- Verwaltung von Releases und Zyklen
- Fortschrittüberwachung

- Releaseplanung und Versionsmanagement

• Anforderungsmanagement (Anforderungsmodul)
- Strukturierung, Erstellung und Verwaltung von Anforderungen
- Tracebility von der Anforderung über den Testfall bis zum Defect
- Priorisierung mit Risk Based Quality Management
- Anforderungen entlang der Geschäftsprozesse

• Testplanung und Testfallerstellung (Testplanmodul)
- Strukturierung von Testfällen: Sichten, Granularität, Modularisierung (Testfall-Repository)
- Testfallbeschreibungen: Metainformationen, Ablaufbeschreibung und Parametrisierung
- Exkurs: Testautomation

• Operative Testausführung (Testlabormodul)
- Testausführungsplanung, Erstellung und Ausführung von Tests
- Testergebnisse auswerten

• Fehlermanagement (Defectmodul)
- Fehlermanagementprozess
- Erstellen und Nachverfolgung von Fehlern

• Reporting und Analyse (Dashboardmodul)
- Erzeugen von Diagrammen und Projektreports
- Live Analyse und Dashboard

Video

Qualitätsmanagement

Meine Passion als HP® Quality Center-Trainer

Meine Passion als HP® Quality Center-Trainer liegt in der Begeisterung für Qualitätssicherung und Testmanagement. Hier sind einige Aspekte, die meine Leidenschaft ausmachen:

Bildung und Wissenstransfer: Die Freude daran, fundiertes Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und anderen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Förderung von Best Practices: Die Chance, bewährte Methoden und Techniken zu lehren, die in der Praxis zu besseren Projektergebnissen führen.
Mentoring und Unterstützung: Als Trainer kann ich die Teilnehmer bei deren beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen helfen, Herausforderungen zu meister.
Teamarbeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Fachleuten, um gemeinsam die Qualität von Softwareprojekten zu verbessern.
Kontinuierliches Lernen: Die Bereitschaft, ständig dazuzulernen und sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Bereich Testmanagement und Qualitätssicherung zu informieren.
Erfolgserlebnisse: Die Zufriedenheit, wenn die Teilnehmer des Trainings das Gelernte erfolgreich in ihren Projekten anwenden und dadurch bessere Ergebnisse erzielen.

Als HP® Quality Center-Trainer bin ich durch die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Qualität von Softwareprojekten zu haben und anderen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen, motiviert.
Lade...