Trainer für IREB Foundation Level Certified Professional for Requirements Engineering (IREB CPRE)

Trainer für IREB Foundation Level Certified Professional for Requirements Engineering (IREB CPRE)

Als IREB CPRE-Trainer erstelle ich Lehrplan konforme Trainings- und Übungsunterlagen und setze diese in meinen CPRE-Trainings gewinnbringend ein.
Das CPRE Foundation-Training vermittelt Grundlagen, Überblick und praktisches Handwerkszeug des Requirement Engineering. Der strukturierte und zielgerichtete Umgang mit Anforderungen wird den Arbeitsalltag nachhaltig optimieren.
Das IREB CPRE-Zertifikat ist eine international anerkannte Qualifikation und vermittelt ein tiefes Verständnis der Prinzipien, Aktivitäten, Praktiken sowie der Arbeitsprodukte im Requirements Engineering. Er ist darauf ausgelegt, fundierte Kenntnisse in den Grundlagen des Requirements Engineering zu vermitteln.

...weiter lesen

Das IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)Training bietet eine Vielzahl von Motivationen für diejenigen, die ihre Fähigkeiten im Requirements Engineering weiterentwickeln möchten.

Internationale Anerkennung: Das CPRE-Zertifikat ist weltweit anerkannt und bietet eine wertvolle Qualifikation für Fachleute im Bereich Requirements Engineering.
Grundlegende Kenntnisse: Das Training vermittelt umfassende Kenntnisse über die Grundlagen des Requirements Engineering, einschließlich bewährter Methoden und Techniken.
Berufliche Entwicklung: Es stärkt die Rolle der Teilnehmer in ihrer beruflichen Laufbahn, sei es in der Projektleitung, Business Analyse, Testing, UX/CX oder Softwareentwicklung.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Das CPRE-Zertifizierungsprogramm bietet vier verschiedene Level, die aufeinander aufbauen und maximalen Flexibilität bieten.
Praktische Anwendung: Die Teilnehmer lernen, Anforderungen professionell zu handhaben, was zu einer nachhaltigen Optimierung des Arbeitsalltags führt.

Die Zielgruppe meiner IREB CPRE-Trainings ist breit gefächert und umfasst verschiedene Fachleute, die im Bereich des Requirements Engineering tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Requirements Engineers und Business Analysts: Personen, die direkt mit der Erhebung, Analyse, Spezifikation und Verwaltung von Anforderungen beschäftigt sind.
Projektmanager und Teamleiter: Fachleute, die Projekte leiten und sicherstellen müssen, dass die Anforderungen klar und vollständig definiert sind, um Projekte erfolgreich durchzuführen.
Softwareentwickler und Tester: Entwickler und Tester, die ein tiefes Verständnis der Anforderungen benötigen, um qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu erstellen und zu testen.
Qualitätsmanager: Fachleute, die für die Qualitätssicherung in Projekten verantwortlich sind und sicherstellen möchten, dass die Anforderungen den Qualitätsstandards entsprechen.
Produktmanager: Personen, die für die Produktentwicklung verantwortlich sind und sicherstellen müssen, dass die entwickelten Produkte den Anforderungen der Stakeholder entsprechen.
Consultants und Trainer: Berater und Trainer, die ihr Wissen im Bereich Requirements Engineering erweitern und ihre Kunden oder Teilnehmer unterstützen möchten.

Meine CPRE-Trainings sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Requirements Engineering vertiefen möchten. Es bietet eine solide Grundlage und erweiterte Techniken, um Anforderungen effektiv zu handhaben und Projekte erfolgreicher zu gestalten.

Für die Teilnahme an meinem IREB CPRE-Training gibt es keine spezifischen Voraussetzungen.
Das heißt, jeder, der Interesse am Requirements Engineering hat, kann teilnehmen. Allerdings ist es vorteilhaft, wenn die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis und Interesse an den folgenden Bereichen verfügen:

Softwareentwicklung und IT: Grundkenntnisse in Softwareentwicklung und IT sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Projektmanagement: Ein Verständnis für Projektmanagementprozesse kann von Vorteil sein.
Business Analyse: Vorkenntnisse in der Business Analyse sind nützlich, um die Konzepte besser zu verstehen.
Kommunikationsfähigkeiten: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, da Requirements Engineering stark auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern angewiesen ist.

Da das Training und die Zertifizierung jedoch auch grundlegendes Wissen vermitteln, ist es für Einsteiger und erfahrene Fachleute gleichermaßen geeignet.
Die Trainings sind so konzipiert, dass sie sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Requirements Engineering abdecken und somit eine fundierte Grundlage bieten.

Die Trainingsinhalte beziehen sich auf den offiziellen IREB Lehrplan V3.2 (Stand 26. Februar 2024) sowie auf meine langjährigen Praxiserfahrungen als Anforderungsmanager und IREB-Trainer.

Übersicht der Trainingsinhaltes gemäß IREB:

Einführung und Überblick zum Requirements Engineering
Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen
Prozess und Arbeitsstruktur
Praktiken für das Requirements Management
Werkzeugunterstützung


Der offizielle IREB CPRE-Lehrplan (auch Syllabus genannt) kann, ebenso wie das Handbuch und eine Übungsprüfung vor dem Training bereits heruntergeladen werden.
Das CPRE Foundation Level 1-Handbuch ergänzt den Lehrplan für den CPRE Foundation Level.
CPRE Foundation Level 1 - Lehrplan [PDF]
CPRE Foundation Level 1 - Lehrplan [PDF]

Die IREB CPRE-Zertifikatsprüfung dauert 75 Minuten und besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen.
Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, müssen mindestens 49 von 70 Punkten erreicht werden, was 70 % der maximalen Punktzahl von 70 Punkten entspricht.
Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen, was bedeutet, dass alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Vorfeld erlernt werden müssen.

Die Prüfung kann im Anschluss an das Training vor Ort oder online absolviert und ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass die offiziellen IREB-Materialien nur bei den von IERB, oder autorisierten Providern oder Zertifizierern erhältlich sind.

Die hier angebotenen Downloads stammen von der IREB GmbH.

CPRE Foundation Level 1 - Übungsprüfung[ZIP]

Video

Qualitätsmanagement

Meine Passion als IREB CPRE-Trainer

Meine Passion als IREB CPRE Trainer liegt in der Begeisterung, Wissen und Fähigkeiten an andere weiterzugeben und dadurch zur beruflichen Entwicklung der Teilnehmer beizutragen. Hier sind einige Aspekte, die meine Leidenschaft ausmachen:

Bildung und Wissenstransfer: Die Möglichkeit, fundiertes Wissen im Bereich Requirements Engineering zu vermitteln und den Teilnehmern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Förderung von Best Practices: Die Chance, bewährte Methoden und Techniken zu lehren, die in der Praxis zu besseren Projektergebnissen führen.
Mentoring und Unterstützung: Als Trainer können sie Teilnehmer bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen helfen, Herausforderungen im Bereich Requirements Engineering zu meister.
Einfluss auf die Branche: Durch die Ausbildung von Fachleuten können Trainer einen positiven Einfluss auf die gesamte Branche ausüben und zur Verbesserung der Qualität von Projekten beitragen.
Lernen und Wachsen: Trainer bleiben stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Trends im Requirements Engineering, was ihnen selbst auch kontinuierliches Lernen ermöglicht.
Erfolgserlebnisse: Die Freude und Zufriedenheit zu sehen, wenn Teilnehmer erfolgreich ihre Zertifizierung bestehen und die erlernten Fähigkeiten in ihren Projekten anwenden.

Diese Elemente tragen dazu bei, dass ich als IREB CPRE-Trainer nicht nur beruflich, sondern auch persönlich erfüllt bin.
Lade...